Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Turbo C++ auf 64-Bit-Windows 7 und Windows 8 mit Dosbox.
Schritte:
1. Installieren Sie die Software DOSBox ver 0,73
2. Erstellen Sie einen Ordner,zum Beispiel „Turbo“ (c:Turbo)
3. Laden Sie TC herunter und extrahieren Sie es in den Turbo-Ordner (c:Turbo):
4. Führen Sie DOSBox 0.73 über das Symbol auf dem Desktop aus:
5. Geben Sie die folgenden Befehle an der Eingabeaufforderung ein [Z]: montieren dc:Turbo
[The folder TC is present inside the folder Turbo]
Jetzt sollten Sie eine Meldung erhalten, die besagt: Laufwerk D ist als lokales Verzeichnis c:Turbo gemountet
6. Geben Sie d: ein, um zu d: zu wechseln:
7. Befolgen Sie als Nächstes die folgenden Befehle:
cd tc
CD-Bin
tc oder tc.exe [This starts you the Turbo C++ 3.0]
8. Gehen Sie in Turbo C++ zu Options>Directories>Change the source of TC to the source directory [D] (dh virtuelles D: bezieht sich auf das ursprüngliche c:Turbo .
Ändern Sie also den Pfad in etwas wie D:TCinclude bzw. D:TClib )
SIEHE AUCH: Wie Linux gebaut und entwickelt wird
So starten Sie TurboC++ in der DOSBox automatisch:
Sie können sich etwas Zeit sparen, indem Sie DOSBox automatisch Ihre Ordner mounten und TurboC++ starten lassen:
Für DOSBox-Versionen älter als 0.73 durchsuchen Sie den Installationsordner des Programms und öffnen Sie die Datei dosbox.conf in einem beliebigen Texteditor.
Für Version 0.73 gehen Sie zum Startmenü und klicken Sie auf „Konfiguration“ und dann auf „Konfiguration bearbeiten“. Scrollen Sie dann ganz nach unten und fügen Sie die Zeilen hinzu
die Sie beim Start von DOSBox automatisch ausführen möchten.
Automatisches Mounten und Starten von Turbo C++3.0 in DOSBox Version 0.73:
Scrollen Sie ganz nach unten und fügen Sie die Zeilen hinzu:
Bitte beachten Sie:
Vollbild: Alt und Enter
Beim Verlassen der DosBox [precisely when u unmount the virtual drive where Turbo C++ 3.0 has been mounted] Alle Dateien, die Sie in Turbo C++ 3.0 gespeichert oder geändert haben, werden in das Quellverzeichnis kopiert (das Verzeichnis, das den TC-Ordner enthält).
Verwenden Sie keine Tastenkombinationen, um Operationen in TC auszuführen, da sie möglicherweise auch eine Tastenkombination für DOSBOX sind. Beispiel: Strg+F9 beendet DOSBOX, anstatt den Code auszuführen.