Der Inkognito-Modus in Webbrowsern ist eine dringend benötigte Datenschutzfunktion, die es Benutzern ermöglicht, von einer temporären Sitzung aus im Internet zu surfen, die von der Hauptinstanz dieses Browsers auf Ihrem PC isoliert ist. Der Browserverlauf wird während dieser Sitzungen nicht gespeichert und alle lokalen Daten wie Cookies, Cache usw. werden gelöscht, wenn die Sitzung geschlossen wird. Während Sie vielleicht wissen, wie Sie eine Inkognito-Sitzung für Ihren bevorzugten Browser starten, ist Ihnen vielleicht nicht bewusst, dass Sie auch Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge Chromium so konfigurieren können, dass sie standardmäßig alle im Inkognito-Modus (privat) geöffnet werden Zeit.
Öffnen Sie Chrome, Firefox und Edge standardmäßig im Inkognito-Modus
Die Inkognito-Funktion, die vor mehr als einem Jahrzehnt erstmals in Apple Safari als „Privatmodus“ eingeführt wurde, hat seitdem eine immense Popularität unter Internetnutzern erlangt. Es wurde seitdem von Google, Mozilla, Microsoft und anderen Browserherstellern für ihre jeweiligen Webbrowser übernommen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen daher mehrere Möglichkeiten, Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge Chromium standardmäßig im Inkognito- (oder privaten) Modus in Windows 10 zu öffnen.
Starten Sie die Inkognito-Sitzung in einem beliebigen Web-Browser
Der einfachste Weg, eine Inkognito-Sitzung in jedem Browser, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge Chromium, zu starten, ist über die Taskleistenverknüpfung. Stecken Sie dazu zuerst die Verknüpfung dieser App in die Taskleiste, falls sie noch nicht dort ist. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus Neues Inkognito-Fenster im Falle von Chrome, Neues privates Fenster für Firefox u Neues InPrivate-Fenster in Edge-Chrom.

Öffnen Sie Google Chrome immer im Inkognito-Modus
Notiz: Sie müssen als Administrator auf Ihrem Windows 10-Computer angemeldet sein, um die folgenden Tricks ausführen zu können.
Methode 1: Durch Ändern des Zielpfads in der Desktopverknüpfung
- Überprüfen Sie zunächst, ob Sie eine Desktop-Verknüpfung für Chrome haben. Wenn ja, überspringen Sie diesen Schritt und fahren Sie mit Schritt 2 fort. Andernfalls erstellen Sie eine Verknüpfung, indem Sie zum Chrome-Installationsordner navigieren und dann mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei (chrome.exe) > Senden an > Desktop (Verknüpfung erstellen) klicken.
Notiz: Standardmäßig ist der Installationsordner für die 64-Bit-Anwendung C:ProgrammeGoogleChromeApplication (64-Bit). Wählen Sie für 32-Bit im ersten Schritt Programme (x86) aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Verknüpfungssymbol auf Ihrem Desktop und gehen Sie zu Eigenschaften.
- Wechseln Sie im Eigenschaftenfenster zur Abkürzung Tab [1] und lokalisiere die Ziel Kasten. Dann füge hinzu ” -inkognito” (ohne Anführungszeichen; fügen Sie vor dem Bindestrich auch ein Leerzeichen ein) an das Ende des bestehenden Pfads und klicken Sie auf OK. Bestätigen Sie, wenn Sie nach der Administratorberechtigung gefragt werden.
- Sie können das Chrome-Verknüpfungssymbol auch in das Inkognito-Symbol von Google ändern, indem Sie auf klicken Icon ändern Schaltfläche und Auswahl des Inkognito-Symbols aus den verfügbaren Optionen.
Methode 2: Mithilfe der Windows-Registrierung (regedit)
- Öffnen Sie den Windows-Registrierungs-Editor. Suchen Sie dazu in der Windows-Suchleiste nach „regedit“ und klicken Sie auf das erste Ergebnis.
- Navigieren Sie nun zu
Computer > HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Policies
über den linken Bereich. Wenn Sie einen Ordner namens „Google“ sehen, überspringen Sie diesen Schritt. Andernfalls erstellen Sie den Ordner manuell, indem Sie mit der rechten Maustaste auf klicken Richtlinien > Neu > Schlüssel. Benennen Sie den neuen Eintrag Google.
- Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den neu erstellten Google-Ordner und erstellen Sie einen weiteren Schlüssel und benennen Sie ihn Chrom. Die endgültige Hierarchie sollte lauten: „Richtlinien > Google > Chrome“, wie unten zu sehen.
- Wählen Sie nun den neuen Chrome-Ordner aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das leere rechte Fenster und wählen Sie Neu > DWORD (32-Bit)-Wert.
- Benennen Sie den neuen Eintrag Inkognito-ModusVerfügbarkeit und dann mit der rechten Maustaste darauf klicken und auswählen Ändern.
- Weisen Sie den Hexadezimalwert „2“ (ohne Anführungszeichen) und klicken Sie auf OK um Ihre Einstellung zu speichern. Starten Sie Chrome neu, um die Änderung zu implementieren.
Von nun an, Jedes Mal, wenn Sie Chrome von einem beliebigen Ort auf Ihrem Computer aus öffnen, wird ein Inkognito-Fenster angezeigt unabhängig davon, ob Sie Inkognito wählen oder nicht. Ändern Sie zum Zurücksetzen einfach den Wert „IncognitoModeAvailability“ auf 0 oder löschen Sie ihn ganz.
Öffnen Sie Mozilla Firefox standardmäßig im privaten Modus
Um Mozilla Firefox immer im privaten Modus zu starten, befolgen Sie die nachstehenden einfachen Schritte:
Methode 1: Desktopverknüpfung verwenden
Diese Methode ähnelt Methode 1 für Chrome. Hier ändern wir den Zielpfad für die Firefox-Verknüpfung, um sicherzustellen, dass der Browser jedes Mal im privaten Modus geöffnet wird.
- Erstellen Sie die Firefox-Desktopverknüpfung, falls sie noch nicht vorhanden ist, indem Sie dem Chrome-Tutorial oben folgen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus Eigenschaften.
- Wechseln Sie als Nächstes zu Abkürzung Tab und und fügen Sie „ – Privatfenster” (ohne Anführungszeichen; verwenden Sie ein Leerzeichen vor dem ersten Bindestrich) am Ende des Standardzielpfads. Klicke auf OK und geben Sie die Administratorberechtigung ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Methode 2: Verwenden von In-App-Einstellungen
- Um auf die Firefox-Einstellungen zuzugreifen. Klicken Sie auf das Hamburger-Menü (drei parallele Linien) in der oberen rechten Ecke eines geöffneten Firefox-Fensters und wählen Sie es aus Optionen.
- Wählen Sie nun aus Privatsphäre und Sicherheit im linken Bereich und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Verlauf im rechten Bereich.
- Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um “Verwenden Sie benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf‘.
- Aktivieren Sie nun das Kontrollkästchen neben ‘Verwenden Sie immer den privaten Browsermodus‘. Sobald Sie neu starten, startet Firefox immer im privaten Browsermodus.
Öffnen Sie Microsoft Edge Chromium standardmäßig im InPrivate-Modus
Um Microsoft Edge Chromium jedes Mal im privaten Modus zu starten, befolgen Sie denselben Vorgang wie in Methode 1 für Chrome und Firefox beschrieben.
- Wenn auf dem Desktop keine Edge Chromium-Verknüpfung vorhanden ist, erstellen Sie eine, indem Sie zu gehen C:Programme (x86)MicrosoftEdgeApplication und dann Rechtsklick auf msedge.exe > Senden an > Desktop (Verknüpfung erstellen).
- Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Edge Chromium-Verknüpfung und wählen Sie sie aus Eigenschaften.
- Fügen Sie unter „Eigenschaften“ > „Verknüpfung“ „ – im Vertrauen” (ohne Anführungszeichen; verwenden Sie ein Leerzeichen vor dem Bindestrich) am Ende des Standardzielpfads. Klicke auf OK und geben Sie die Administratorberechtigung ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Das ist es. Microsoft Edge Chromium wird jetzt bei jedem Start im InPrivate-Modus (privat oder inkognito) geöffnet.
Öffnen Sie Browser im privaten Modus, um Ihre Online-Privatsphäre zu verbessern
Beachten Sie, dass bei Verwendung von Methode Nummer 1 für Chrome und Firefox die Browser nur dann im Inkognito-/Privatmodus geöffnet werden, wenn sie über die Verknüpfung mit geändertem Zielpfad gestartet werden. Sie können die Änderungen rückgängig machen, indem Sie die Ergänzungen am Ende im Feld „Ziel“ löschen. Wenn Sie den Inkognito-Modus nicht standardmäßig in Ihrem Browser verwenden möchten, können Sie dennoch Ihre Privatsphäre wahren, indem Sie den Browserverlauf in Chrome, Firefox und Edge Chromium löschen.
Der Inkognito-Modus ist nicht nur in Webbrowsern verfügbar, sondern auch in den meisten Online-Diensten und Apps von Google, einschließlich Maps, YouTube und mehr. Sie können es in Google Maps und auf YouTube aktivieren, indem Sie unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgen. Um Ihre Online-Privatsphäre weiter zu verbessern, können Sie auch unseren Leitfaden lesen, wie Sie den Standort in Ihrem Browser vortäuschen und die Standortverfolgung unter Windows 10 deaktivieren.