Konfigurieren des Zoom Device Management-Netzwerkprofils
Als Teil der Zoom-Geräteverwaltung (ZDM) können Administratoren die Zoom-Geräteverwaltung verwenden, um die Zoom Room-Computer und -Controller in ihrem Netzwerk remote zu verwalten, um den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Zoom Room-Netzwerkkonfigurationen zu vereinfachen. Durch die Bereitstellung von Netzwerkkonfigurationseinstellungen, einschließlich SSID, Netzwerksicherheitstyp, Netzwerkanmeldeinformationen, Proxy und anderen, haben Administratoren die Möglichkeit, ein Netzwerkprofil direkt von ihrem Webportal aus zu erstellen. Allen von Zoom Room verwalteten Geräten wird dann das Netzwerkprofil zugewiesen.
Voraussetzungen für die Konfiguration eines ZDM-Netzwerkprofils für Zoom Rooms
-
Eigentums- oder Administratorrechte für das Konto
-
Lizenz für Zoom Room
-
Wenn Sie Zoom Room auf einem Windows-Computer verwenden möchten, müssen Sie Windows 10 Version 1809 oder höher verwenden
So fügen Sie ein Netzwerkprofil für ZDM hinzu
ZDM kann Zoom Rooms mit Netzwerkprofilen verwalten:
-
Auf das Webportal von Zoom können Sie zugreifen, indem Sie sich anmelden.
-
Navigieren Sie zum Menü Geräteverwaltung.
-
Wählen Sie Systemkonfiguration.
-
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Profil hinzufügen.
-
Konfigurieren Sie Ihren gewünschten Netzwerkprofiltyp, indem Sie die Schritte in den folgenden Abschnitten befolgen.
So konfigurieren Sie ein WLAN-Netzwerkprofil
Konfigurieren Sie a persönlich WiFi-Profil
Die folgenden Schritte können durchgeführt werden, nachdem Sie Ihr Profil hinzugefügt haben, wie im Abschnitt So fügen Sie ein Netzwerkprofil hinzu:
Geben Sie die folgenden Informationen in Netzwerkprofile konfigurieren ein:
-
Name (obligatorisch): Ihr Netzwerkprofilname sollte hier eingegeben werden.
-
Beschreibung (optional): Ihr Netzwerkprofil sollte in wenigen Worten beschrieben werden.
-
Netzwerkart (obligatorisch): Wählen Sie WLAN aus dem Dropdown-Menü.
-
Service Bezeichner festlegen (SSAUSWEIS): Stellen Sie eine Verbindung zu Wi-Fi her, indem Sie seinen Namen eingeben.
-
Konnektivität: Ihre Geräte verbinden sich automatisch mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk, wenn Sie Verstecktes Netzwerk und Automatisch verbinden auswählen.
-
Sicherheitsstufe: Ihre Wi-Fi-Sicherheitsverschlüsselung kann durch Klicken auf den Abwärtspfeil ausgewählt werden. Es steht eine große Auswahl an Verschlüsselungsmethoden zur Verfügung, z. B. WEP, WPA/WPA2, WPA2 Personal, WPA3 Personal und Any (Personal).
-
Verschlüsselungstyp (Nur für Windows verfügbar): Wählen Sie Ihren Wi-Fi-Datenverschlüsselungstyp, indem Sie auf den Abwärtspfeil klicken.
-
Passwort: Wenn Sie ein Passwort benötigen, um Ihr WLAN zu verwenden, geben Sie es ein.
-
Proxy Aufstellen: Befolgen Sie die Anweisungen in der Anleitung zur Konfiguration Proxy für den WLAN-Bereich, um ggf. den Proxy-Typ auszuwählen, der eingerichtet werden soll.
-
Wenn Sie ein weiteres Netzwerkprofil hinzufügen möchten, wählen Sie Speichern und weiteres hinzufügen.
-
Konfigurieren Sie ein Enterprise-WLAN-Profil
Um ein Enterprise-WLAN-Profil zu konfigurieren, können Sie nach dem Hinzufügen Ihres Profils wie im Abschnitt Hinzufügen eines Netzwerkprofils beschrieben die folgenden Schritte ausführen:
Geben Sie bei der Konfiguration der Netzwerkprofile folgende Informationen ein:
-
Name (obligatorisch): Wenn Sie ein Netzwerkprofil haben, geben Sie bitte seinen Namen hier ein.
-
Beschreibung (optional): Ihr Netzwerkprofil sollte in wenigen Worten beschrieben werden.
-
Netzwerkart (obligatorisch): Wählen Sie WLAN aus der Liste der Optionen aus, indem Sie auf den Abwärtspfeil klicken.
-
Service Bezeichner festlegen (SSAUSWEIS): Um eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herzustellen, geben Sie den Namen des Netzwerks ein.
-
Konnektivität: Wenn Ihr Wi-Fi-Netzwerk ausgeblendet ist, stellen Sie sicher, dass Sie Verstecktes Netzwerk auswählen, wenn Sie möchten, dass sich Ihre Geräte automatisch mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbinden, oder Automatisch verbinden, wenn Sie möchten, dass sie sich automatisch verbinden.
-
Sicherheitsstufe: Wählen Sie die Art der Sicherheitsverschlüsselung, die Sie für Ihr Wi-Fi-Netzwerk verwenden möchten, indem Sie auf den Abwärtspfeil klicken. Eine große Auswahl an Verschlüsselungsalgorithmen WPA/WPA2 Enterprise, WPA2 Enterprise, WPA3 Enterprise und Any (Enterprise) steht Ihnen zur Verfügung.
-
Verschlüsselungstyp (nur für Windows verfügbar): Sie können Ihren Wi-Fi-Verschlüsselungstyp auswählen, indem Sie wie unten gezeigt auf den Abwärtspfeil klicken.
-
Als Anmeldefensterkonfiguration verwenden: Wenn Sie den Anmeldefenstermodus auf Ihren Mac-Geräten verwenden möchten, um sich bei Ihrem Netzwerk mit 802.1X-Authentifizierung zu authentifizieren, wählen Sie Benutzer meldet sich an, um sich beim Netzwerk zu authentifizieren.
Notiz: Diese Einstellung gilt nicht für Zoom Room-Geräte unter Windows. -
Unternehmenseinstellungen: Sie können Protokolle, Authentifizierung und Vertrauen konfigurieren, indem Sie auf die Option Protokolle und vertrauenswürdige Serverzertifikate klicken.
-
PrOxySetauf: Wenn Sie auf den Abwärtspfeil klicken, haben Sie die Möglichkeit, den Proxy-Typ auszuwählen, der eingerichtet werden muss, und Sie müssen den Anweisungen in der Wi-Fi-Proxy-Einstellung folgen.
-
Um ein weiteres Netzwerkprofil hinzuzufügen, müssen Sie auf Speichern oder Speichern und weiteres hinzufügen klicken.
-
Konfigurieren Proxy für WLAN
Damit Ihr Wi-Fi-Netzwerkprofil sicherer ist, müssen Sie möglicherweise einen Proxy-Server einrichten, um Ihnen mehr Sicherheit zu bieten. Um diese Aufgabe zu erfüllen, kann ein manuelles oder automatisches Verfahren verwendet werden.
Konfigurieren Sie a Handbuch Proxy
-
Proxy Aufstellen: Wählen Sie Manuell aus dem Dropdown-Menü, indem Sie auf den Pfeil klicken.
-
Proxy Server: Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres Proxyservers oder Ihren Hostnamen ein, falls Sie ihn noch nicht kennen.
-
Proxy-Benutzername: Für die Verbindung mit dem Proxy-Server muss der Benutzername eingegeben werden.
-
Proxy-Passwort: Wenn Sie einen Proxy-Server zur Authentifizierung verwenden, geben Sie das Passwort ein verwenden zu authentifizieren.
Konfigurieren Sie ein Auto Proxy
-
Proxy Aufstellen: Wählen Sie die Option Auto, indem Sie auf den Pfeil daneben klicken.
-
PRoxy-URL: Geben Sie im URL-Feld den Link zu der URL ein, von der Sie die Proxy-Einstellungen abrufen möchten.
-
PAC-Fallback: Wenn Sie PAC-Fehler (Proxy Auto-Configuration) ignorieren möchten, falls der Proxy nicht erreichbar ist, müssen Sie Direktverbindung zulassen, wenn PAC nicht erreichbar ist.
So konfigurieren Sie ein Ethernet-Profil
Auf der Seite Netzwerkprofile konfigurieren werden Sie aufgefordert, die folgenden Informationen einzugeben:
-
Name (obligatorisch): Wenn Sie ein Netzwerkprofil haben, geben Sie bitte seinen Namen hier ein.
-
Beschreibung (optional): Wenn Sie Ihr Profil in einem sozialen Netzwerk beschreiben möchten, geben Sie es bitte unten ein.
-
Netzwerkart (nur für Windows-Geräte verfügbar): Wählen Sie Beliebiges Ethernet aus dem angezeigten Dropdown-Menü.
-
Als Anmeldefensterkonfiguration verwenden: Wenn Sie Mac-Geräte verwenden, die die 802.1X-Authentifizierung auf Ihrem Mac unterstützen, müssen Sie Benutzeranmeldung auswählen, um sich beim Netzwerk zu authentifizieren.
-
Unternehmenseinstellungen: Sie können Protokolle, Authentifizierung und Vertrauen konfigurieren, indem Sie auf die Option Protokolle und vertrauenswürdige Serverzertifikate klicken.
-
Es ist möglich, ein weiteres Netzwerkprofil hinzuzufügen, indem Sie auf Speichern oder Speichern und weiteres hinzufügen klicken.
-
Konfigurieren Protokolle
Konfigurieren Sie EAP-TLS Protokoll
Optional können Sie die EAP-TLS-Tunnelauthentifizierung einrichten, nachdem Sie im linken Bereich des Dialogfelds Protokolle ausgewählt haben:
-
Protokolle: Stellen Sie sicher, dass EAP-TLS ausgewählt ist.
-
Nutzername: Der Benutzername Ihres Authentifikators muss in das dafür vorgesehene Feld eingegeben werden.
-
(Optional) Identitätszertifikat: Das Authenticator-Zertifikat kann durch Klicken auf die Schaltfläche + Zertifikat hochladen hochgeladen werden.
-
(Optional) TLS-Mindestversion: Ihre TLS-Version sollte auf das erforderliche Minimum eingestellt sein.
-
(Optional) Maximale TLS-Version: Stellen Sie sicher, dass Ihre TLS-Version auf die maximale Version eingestellt ist.
PEAP konfigurieren Protokoll
Nach der Auswahl der Protokolle müssen Sie Folgendes tun, um die Tunnelauthentifizierung mit PEAP zu konfigurieren:
-
Wenn Sie Ihre Benutzeranmeldungen anhand ihrer Computer-Anmeldeinformationen identifizieren möchten, können Sie mit den Verzeichnis-Anmeldeinformationen des Zielcomputers authentifizieren unter Verzeichnisauthentifizierung verwenden auswählen.
Notiz: Diese Anwendung ist nur für PCs und Macs mit Windows oder Mac OS X verfügbar. Es ist die einzige Authentifizierungsmethode, die auf Windows-Geräten verwendet werden kann. -
Nutzername: Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den Administrator des PEAP-Servers ein.
-
Passwort: Sie müssen das Admin-Passwort für den PEAP-Server eingeben.
-
(Optional) Identitätszertifikat: Das Authenticator-Zertifikat kann durch Klicken auf die Schaltfläche + Zertifikat hochladen hochgeladen werden.
-
Outer Identität: Wenn Sie Ihre Identität als Benutzer verbergen möchten, können Sie alles eingeben, was Sie möchten.
Notiz: Die App ist nur für Mac OS X- und iOS-Geräte verfügbar. -
(Optional) TLS-Mindestversion: Ihre TLS-Version sollte auf das erforderliche Minimum eingestellt sein.
-
(Optional) Maximale TLS-Version: Stellen Sie sicher, dass Ihre TLS-Version auf die maximale Version eingestellt ist.
Vertrauenswürdige Serverzertifikate konfigurieren
-
Um ein Zertifikat für die Authentifizierung hochzuladen, klicken Sie unter Trusted Server Certificates auf die Schaltfläche + Certificate hochladen.
-
Der Name des Zertifikats vom Authentifizierungsserver kann dann zum Abschnitt Trusted Server Certificate Names hinzugefügt werden, indem Sie auf + Add klicken.
Notiz: Der Zertifikatsname kann bei Bedarf gelöscht werden, indem Sie auf die Schaltfläche Löschen klicken. -
Es gibt eine Option, Vertrauensausnahmen zuzulassen, sodass einem zuvor nicht vertrauenswürdigen Zertifikat jetzt vertraut werden kann.
So weisen Sie Ihrem ZDM-Netzwerkprofil Zoom Room-Geräte zu
-
Auf das Webportal von Zoom können Sie zugreifen, indem Sie sich anmelden.
-
Klicken Sie im Navigationsmenü oben auf dem Bildschirm auf Geräteverwaltung.
-
Klicken Sie im Fenster Systemkonfiguration auf die Schaltfläche Konfigurieren.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk auf der linken Seite des Bildschirms.
-
Klicken Sie ganz rechts in Ihrem Netzwerkprofil auf die Auslassungspunkte, um Ihr Netzwerkprofil zu identifizieren
-
Um Geräte zuzuweisen, klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte zuweisen.
-
Klicken Sie im Popup-Fenster Geräte zuweisen auf Zuweisen und suchen und/oder wählen Sie je nach Registrierungsstatus die Geräte aus, die Sie zuweisen möchten, bevor Sie auf die Schaltfläche Zuweisen klicken.